Istvan Bagyula

ungarischer Leichtathlet (Stabhochsprung)

Erfolge/Funktion:

Vizeweltmeister 1991

Hallen-Vizeeuropameister 1992

Europacupdritter 1991

Olympiasiebter 1988

Junioren-Weltmeister 1988

* 2. Januar 1969 Budapest

Internationales Sportarchiv 16/1992 vom 6. April 1992 (st)

Einer der Senkrechtstarter der internationalen Leichtathletik ist der ungarische Stabhochspringer Istvan Bagyula. Durch zahlreiche Spitzenplätze bei internationalen Meisterschaften und exzellente Leistungen machte sich der junge Budapester einen Namen. Für die breite Öffentlichkeit blieb er bislang allerdings weitgehend im Schatten des "Jahrhundertspringers" Sergej Bubka.

Mit einer Bestleistung von 5,92 m im Jahr 1991 näherte sich der 1,83 m große und 72 kg schwere Ungar der Schallmauer von sechs Meter, die er im Olympiajahr 1992 erstmals überwinden möchte. Bagyula startet zwar noch für seinen heimischen Klub Csepel SC, trainiert aber bereits seit 1990 in den Vereinigten Staaten. An der George Mason University findet er hervorragende Möglichkeiten, sich auf die Olympischen Spiele in Barcelona vorzubereiten.

Laufbahn

Schon früh begann Istvan Bagyula mit dem Stabhochsprung. Bereits als Dreizehnjähriger konnte er auf eine persönliche Bestleistung von 4,30 m verweisen, eine erstaunliche Leistung für einen Anfänger in dieser komplizierten Disziplin. Von seinem ersten Trainer Endre Gagyi wurde der Schüler schnell an große Höhen herangeführt. 1983 übersprang der 14jährige 4,63 m, 1984 meisterte er bereits 4,90 m. Als 16jähriger durchstieß er die Schallmauer von ...